Aktuelles

Die Frühlingsausgabe des Magazins „Bei uns – U nás

Die Frühlingsausgabe des Magazins „Bei uns – U nás“ ist erschienen In dieser Ausgabe erhalten Sie nicht nur Tipps für […]

Unsere Veranstaltungen 2023

Hier findet ihr den Flyer zu unseren Events in diesem Jahr: Veranstaltungen GP 2023

Austausch mit dem Nachbarland im Bildungszentrum Weiden – mit Besuch des Geschichtsparks Bärnau-Tachov

Im November nahmen sechs tschechische Auszubildende an einem Austausch im Bildungszentrum Weiden teil, dabei besuchten sie auch den Geschichtspark Bärnau-Tachov. […]

Veranstaltungen

Frühling im Geschichtspark

10.04.2023 @ Ganztägig – Am Ostermontag laden wir alle Gäste herzlich in den Geschichtspark ein, um mit uns den Übergang vom harten Winter zum lange ersehnten Frühling zu feiern. In den Gärten wachsen die ersten Kräuter und unsere Darsteller genießen die jetzt schon wärmenden Sonnenstrahlen und verlegen Ihre Handwerkstätigkeiten wieder an die frische Luft. Es herrscht nicht nur mittelalterliches Leben […]

Fokus Handwerk: Bedachungen (Onlinevortrag)

27.03.2023 @ 17:00 – 17:45 – Beim Onlinevortrag beantworten die Handwerker der Bauhütte Bärnau Fragen rund um den Bau mit natürlichen Materialien. Zur Anwendung kommen dabei Baustoffe, welche im Rahmen unserer experimentellen Archäologie auf der Schaubaustelle getestet wurden. Thema am 27.03.2023:  Bedachungen https://us02web.zoom.us/j/82494530706?pwd=SzI3c3JEVktxQzQ4dHM2UDJ0ZVBrUT09 Meeting ID: 824 9453 0706 Passcode: 422244 Die Teilnahme ist kostenfrei! Zur Bauhütte Bärnau: Mit original mittelalterlichen Techniken und […]

Saisonbeginn im Geschichtspark

25.03.2023 @ 10:00 – 18:00 – Wenn sich am 25. März die Tore für eine neue Saison öffnen kehrt das Leben in unser Mittelalterdorf zurück: Aus den Häusern wird der Staub des langen Winters gefegt, es wird repariert, geputzt und gemütlich eingerichtet. Am Samstag 14:00 Uhr und am Sonntag 12:00 Uhr / 15:00 Uhr werden offene Führungen (3€ p.P. zzgl. Eintritt) […]

Der Geschichtspark

Der Geschichtspark lädt Sie ein zu einer Zeitreise in das mittelalterliche Leben des 9. bis 13. Jahrhunderts. Bei Ihrem Rundgang durch unser Museumsdorf durchstreifen Sie ein frühmittelalterliches slawisches Dorf, erklimmen eine imposante Turmhügelburg des 11. Jahrhunderts und gelangen schließlich in eine hochmittelalterliche Siedlung. Die Anlage verändert sich ständig, laufend entsteht Neues. So können Sie uns zum Beispiel beim Bau weiterer Häuser über die Schultern schauen.

Er ist ein lebendiges Mitmach-Museum, das dem Besucher auf unterhaltsame Weise ein authentisches Abbild des Mittelalters zeigt. Dabei bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, bei Veranstaltungen, Kursen und Aktionen selbst aktiv zu werden: Ob Bogenschießen, Lehmwände bauen oder Zäune flechten –
die Vergangenheit ist zum Greifen nah.

Verpassen Sie keine Neuigkeiten: Abonnieren Sie unseren Newsletter!