
Einst war Paulusbrunn eine Grenzgemeinde mit 1400 Einwohnern – bis es mit der Vertreibung zum Kriegsende komplett verschwunden ist. Am 12. und 13. Juli erwacht das Dorf aber wieder zum Leben! Die Vereine Bayerisch-tschechische Freundschaft und Via Carolina – Goldene Straße e.V. laden zum stillen Sommerfestival ein.
Auf dem Programm stehen drei Wanderausstellungen. Lernen Sie unsere regionale Geschichte kennen und erfahren Sie, wie hier Geschichte geschrieben wurde. Zudem wird es zwei Führungen und eine Diskussionsrunde mit einem Zeitzeugen geben.
Wir wollen an diesem Wochenende die Fenster zum Gedächtnis der Landschaft zum Leuchten bringen. Der Höhepunkt des Samstagsprogramms wird deshalb eine Lichtinstallation sein, die die Wiese in Paulusbrunn zum Strahlen bringt.
Historische Aufnahmen von Paulusbrunn auf der großen Leinwand dürfen im Programm natürlich auch nicht fehlen. Ebenso wie ein Filmabend, der Sie durch das Labyrinth der menschlichen Seele führt, gequält von der schwierigen Nachkriegszeit.
Der Theaterverein Komedyjanti aus Tachov hat ein Theaterstück vorbereitet. Während der Veranstaltung erwecken die Schauspieler die Geschichte in historischen Kostümen zum Leben.
Auf dem Festivalgelände haben Sie die außergewöhnliche Möglichkeit, von Samstag auf Sonntag Ihr Zelt aufzuschlagen und im Landschaftsschutzgebiet Böhmischer Wald zu übernachten. Außerdem gibt es ein großes gemeinsames Lagerfeuer, an dem wir uns alle zu einem gemütlichen Beisammensein treffen.
Früher gab es in Paulusbrunn viele Gasthäuser, doch heute befindet sich das nächste erst in Bärnau. Wir bringen für ein Wochenende die Dinge zurück, wie sie früher waren, und werden die lokale Landschaft mit gutem Essen erfüllen.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Während des gesamten Festivals genießen Sie leckere, bodenständige Gerichte und Erfrischungen.