Kontakt

Geschichtspark Bärnau-Tachov, Naaber Straße 5b, 95671 Bärnau

Der Trägerverein

Träger des Geschichtsparks ist der Verein Via Carolina – Goldene Straße e. V., der sich dem kulturellen Austausch zwischen der Oberpfalz und Böhmen widmet. Der Verein wurde 2010 von einer Gruppe Bärnauer gegründet, die sich größtenteils auch anderweitig für die Region und die Völkerverständigung engagiert, z. B. als Initiatoren des Mittelalterspektaculums, im Festspielverein oder auch im Stadtrat.

Das Ziel des Vereins ist es, die geschichtlichen und kulturellen Wurzeln der bayerischen und tschechischen Nachbarregion zu beleben und dadurch zu einer guten Nachbarschaft sowie zur Völkerverständigung beizutragen. Dabei soll auf der Grundlage der ehemaligen „Goldenen Straße“, die von Nürnberg nach Prag führte, die grenzüberschreitende kulturelle Zusammenarbeit gefördert und partnerschaftliche Kontakte geknüpft und gepflegt werden.

In diesem Sinne haben sich die Gründer vorgenommen, die geschichtliche und kulturelle Entwicklung der Region anschaulich in baulicher Form entstehen zu lassen, um den jungen Menschen und Kulturinteressierten das Bewusstsein für das gemeinsame Miteinander in einem nun vereinten Europa nahe zu bringen. So entstand die Idee des Geschichtspark Bärnau-Tachov, den Via Carolina baut und betreibt.

Zu den finanziellen Unterstützern gehören neben dem bayrischen Staat und der EU auch Sponsoren aus der Wirtschaft.

Mitmachen im Team – Ihre Möglichkeiten

Gerne können Sie sich aktiv in den Geschichtspark einbringen. Sie tragen so dazu bei, dass dieses Projekt weiterhin hilft, die gemeinsame Geschichte und Kultur des bayrisch-tschechischen Grenzgebietes lebendig zu vermitteln.

 

Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten:

Als Mitglied:

Indem Sie dem Träger-Verein Via Carolina – Goldene Straße e. V. beitreten, stärken Sie dessen Stellung und setzen ein persönliches Zeichen. Durch die Mitgliedschaft sind Sie bei Ihrem ehrenamtlichen Engagement automatisch berufsgenossenschaftlich versichert.

Als Museumsführer:

Für unsere zahlreichen Führungen brauchen wir Leute, die gerne mit Menschen umgehen. Die Führungen finden nach Voranmeldung unter der Woche oder an den Wochenenden statt. Das nötige Know-how liefern wir: Jedes Jahr führen wir in den Wintermonaten einen Kurs durch, bei dem Sie Hintergrundwissen zum Alltag und zur Bauweise im Mittelalter, zu archäologischem Arbeiten und zum Geschichtspark erhalten. Zudem lernen Sie, frei zu reden und einen Vortrag spannend aufzubauen. Regelmäßige Treffen vertiefen einzelne Themen und laden zum Erfahrungsaustausch untereinander ein.

Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an: bildung@geschichtspark.de.

 

Im Bautrupp:

Für den weiteren Ausbau sowie die Pflege des Geschichtsparks und seiner Außenanlagen sind viele fleißige Hände notwendig. Eine starke Truppe aus Vereinsmitgliedern ist bereits jetzt ehrenamtlich engagiert. Besondere Kenntnisse sind dabei nicht notwendig, jeder kann mit anpacken. So haben Sie neben viel Spaß auch die Gelegenheit, historische Arbeitsweisen kennen zu lernen.

 

Bei Veranstaltungen:

Bei unseren Aktionstagen wie dem Kinderfest oder Weihnachtsmarkt bieten wir den Besuchern ein Rahmenprogramm, bei dem Sie sich ebenfalls einbringen können. Ob im Kiosk, am Grill, als Musiker, bei der Kinderbetreuung oder auch hinter den Kulissen – jeder hilft mit seinen Stärken.

Jobs und Praktika

Der Geschichtspark Bärnau-Tachov ist mit 30 Repliken das größte mittelalterliche Freilichtmuseum in Deutschland.

 

Er wird gemeinsam mit dem ArchaeoCentrum unter anderem als Forschungsstandort der experimentellen Archäologie genutzt. Wir vermitteln den Besuchern auf anschauliche und greifbare Weise das Leben vom 9. bis 14. Jahrhundert in diesem Siedlungsraum. Mit unseren Veranstaltungen, Thementagen und Museumspädagogischen Konzept, entführen wir in ein anderes Zeitalter und schaffen gleichzeitig den Brückenschlag in die Gegenwart.

 

Im angrenzenden Museumslokal verwöhnen wir die Besucher mit deutsch-tschechischen Spezialitäten und sind Gastgeber für Feierlichkeiten aller Art. Regelmäßige Musikveranstaltungen und Ausstellungen runden das Programm ab.

 

Wenn Du gemeinsam mit uns an einem inspirierenden und nicht alltäglichen Arbeitsplatz Geschichte schreiben möchtest, freuen wir uns über Deine Bewerbung.

Das Projekt unterstützen

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf die Unterstützung und Zuwendung Dritter angewiesen. Dabei umfasst die Unterstützung nicht nur die finanzielle Förderung, sondern auch die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern bei unserem Projekt Geschichtspark Bärnau-Tachov.

Gerne würden wir auch Sie als Unterstützer, Spender oder Sponsor gewinnen.
Melden Sie sich unverbindlich bei uns. Wir beraten Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten, sich einzubringen.

Spenden sind möglich unter:
Zahlungsempfänger: Via Carolina – Goldene Straße e.V.
IBAN: DE39 7539 0000 0107 1232 30
BIC: GENODEF1WEV

Die Realisierung des Geschichtsparks war nur möglich mit Hilfe von Fördermitteln der Europäischen Union aus ETZ Ziel3 und einer Vielzahl weiterer Partner, die uns dabei finanziell und mit Tatkraft unterstützt haben. Wir bedanken uns ganz herzlich!

Darsteller werden

Was wäre der Geschichtspark ohne die Darsteller, die unseren Häusern Leben einhauchen? Wenn Sie bereits in diesem Hobby aktiv sind oder damit anfangen wollen, beraten wir Sie gerne über die Voraussetzungen und geben Ihnen mit vielen eigens zusammengestellten Materialien Hilfestellung bei der Ausstattung und Recherche.
Bitte beachten Sie, dass die gesamte Ausstattung wie Kleidung, Hausrat oder Werkzeuge dem musealen Anspruch des Geschichtsparks genügen müssen.

Wenn Sie Darsteller werden möchten, bitte kontaktieren Sie unseren Wissenschaftlichen Leiter Stefan Wolters unter stefan.wolters@geschichtspark.de