Streifzüge durch die Geschichte: unsere Führungen
Wollen Sie einen allgemeinen Überblick über mittelalterliches Leben und wohnen vom 9. bis zum 14 Jahrhundert erhalten ? Oder interessieren Sie sich eher für einen besonderen Aspekt unserer Vergangenheit? Wir haben eine bunte Auswahl an Führungen für Sie zusammengestellt, die Sie ab einer Gruppengröße von 5 Personen buchen können. Unsere hervorragend ausgebildeten Museumsführer bieten tiefe Einblicke und beantworten alle Fragen rund ums Mittelalter.
Führung (pro Person, zzgl. Eintritt): 3,50 EUR / 90 Kč
Dauer der Führungen: ca. 1,5 Stunden
Führungen nur nach Anmeldung 3 Tage im Voraus möglich
.

Leben und Wohnen im Mittelalter
Standardführung

Unsere Nachbarn – Die Slawen in der Oberpfalz
Themenführung

Leben an der Goldenen Straße – Die Oberpfalz im Hoch- und Spätmittelalter
Themenführung

Karl der IV. in Bärnau – ein mittelalterlicher Königshof entsteht
Themenführung Handwerk

Leben auf der Burg
Themenführung für Kinder und Erwachsene

Was wächst denn da?
Kräuterspaziergang im Geschichtspark

Spurensuche: Das verschwundene Dorf Paulusbrunn
Führung am Grenzkamm
Mittelalter zum Anfassen: Unsere Mitmachprogramme
11,00 € / 280 Kč
17,00 € / 430 Kč
Haben Sie schon mal ein Feuer ohne Streichholz angezündet oder selbst mit Pfeil und Bogen geschossen oder sich in einem historischen Handwerk versucht? Probieren Sie es unter fachkundiger Anleitung und tauchen Sie dabei aktiv in den mittelalterlichen Alltag ein.
Dauer der Mitmachprogramme: zwischen 1,5 und 3 Stunden
Mitmachprogramme ab einer Gruppengröße von 5 Personen buchbar
Nur nach Anmeldung mindestens 3 Tage im Voraus möglich

Feuerstein und Zunder: Feuer selber machen

Bogenschießen und Speer werfen: Jagd und Verteidigung

Leben an der Goldenen Straße – Die Oberpfalz im Hoch- und Spätmittelalter

Steinchen fangen, Kubb und Nüsse kullern: Spielen und Kindheit im Mittelalter

Schindeln spalten und Balken sägen
Altbewährt und unvergessen: Unsere Kurse
Unsere Vorfahren verfügten über ein Wissen, das wir uns heute in unserer hochindustrialisierten Zeit oft erst wieder aneignen müssen. Dabei kann uns die Rückbesinnung auf alte Techniken und Weisheiten dabei helfen, unsere Zukunft nachhaltiger und ressourcenschonender zu gestalten.
Kosten und Dauer abhängig vom jeweiligen Kurs; zzgl. Eintritt und Material
Kurs einer Gruppengröße von mindestens 5 und maximal 20 Personen buchbar
Nur nach Anmeldung mindestens 10 Tage im Voraus möglich

Kräuterkurs
jahreszeitlich variierend

Kurs Sensen und Dengeln

Mittelalterlicher Kochkurs

Das eigene Messer schmieden

Grundkurs Historisches Handwerker

Handwerkskurs Steinbearbeitung

Handwerkskurs Balken behauen
Ein Kindergeburtstag im Mittelalter
Kinder aufgepasst! Taucht ein in eine Zeit voller Ritter, Burgen und fabelhafter Abenteuer und feiert euren Geburtstag als kleiner Held oder kleine Prinzessin bei uns im Geschichtspark. Unsere Programme kombinieren altersgerechtes Vergnügen mit interessanten Informationen. Langeweile hat hier keine Chance!
mehr lesen
Rahmenprogramm (wetterabhängig): Turmhügelburg erklimmen und Rüstung anprobieren, Fütterung unserer tierischen Freunde, selbst gestalteten Helm basteln, jede Menge Spiel & Spaß mit mittelalterlichen Aktivitäten
Wählbarer Höhepunkt: Bogenschießen – Zeigt Eure Treffsicherheit und werdet Meister des Bogensports! Feuer ohne Streichhölzer – Lernt die Kunst des Feuermachens und genießt leckeres Stockbrot am Lagerfeuer. Kräuterkunde – Erforscht geheimnisvolle Kräuter und probiert selbstgemachte Kräuterbutter.
Unser Angebot: Das Geburtstagskind und zwei erwachsene Aufsichtspersonen haben freien Eintritt.
Dauer: ca. 2,5 Stunden voller Abenteuer, Spaß und unvergesslicher Momente.
Mittelalter live für private Gruppen
Egal ob Sie als Busreisegruppe oder als Kleingruppe mit mindestens 5 Personen unterwegs sind, ob Sie eine Seniorengruppe sind, eine Gruppe aus Menschen mit speziellen Bedürfnissen oder eine gemischte Gruppe mit Kindern, ob Sie nur 2 Stunden Zeit mitbringen oder einen ganzen Tag, ob Sie Ihr Wissen erweitern oder einen spannenden Tag mit guter Laune genießen wollen: Stellen Sie sich einfach Ihr individuelles Wunschprogramm aus unseren Angeboten zusammen. Wir beraten Sie gerne!
Geschichts unterricht mal anders
Wer weiß, wie man ein Feuer macht – natürlich ohne Streichholz & Co? Und was haben die Menschen vor hunderten von Jahren gegessen? Welche Spiele wurden damals gespielt? Und wie war das Leben damals überhaupt im Vergleich zu unserer Lebensrealität? Antworten auf diese Fragen finden Kinder und Jugendliche verschiedener Altersstufen in unseren Angeboten zur Museumspädagogik. Die Programme wenden sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulklassen von Regel- und Förderschulen und sind sorgfältig auf die aktuellen Lehrpläne abgestimmt.
mehr lesen
Ob bei spannenden interaktiven Führungen durch die mittelalterlichen Bauten oder bei erlebnispädagogischen Mitmach-Programmen – hier wird das Leben im Mittelalter verständlich und interessant aufbereitet. Ganz aktiv tauchen Schülerinnen und Schüler dabei in den mittelalterlichen Alltag ein – und kommen durch eigenes Handeln neuen Problemlösungen für verschiedene Herausforderungen damals und heute auf die Spur.
Im Bereich der Museumspädagogik geht es um die Vermittlung von folgenden Erfahrungen:
- Erleben des mittelalterlichen Alltags hautnah
- Anwenden und Ausprobieren alltäglicher Arbeiten und Methoden aus einer Zeit vor Strom und Heizung
- Neue alte Ideen zum nachhaltigen Leben
- Vermittlung von Wissen über das Leben im Mittelalter
- Stärkung der Klassengemeinschaft durch Herausforderungen an die Gesamtgruppe
- reflektierter Transfer der gemachten Erfahrungen in den Schulalltag
Da wir ein anerkannter außerschulischer Lernort sind, werden unsere FührerInnen regelmäßig für die museumspädagogische Arbeit mit Kindern weitergebildet. Auf diese Weise wird Geschichtsunterricht lebendig.
Gerne stellen wir Ihnen ein individuelles Angebot zusammen!
Wir Bitten Sie, Ihr Kommen mindestens 3 Wochen im Voraus anzumelden.




Holen Sie sich den Geschichtspark ins Klassenzimmer: Der ArchaeoKoffer
Zahlreiche mittelalterliche Originalfunde, Arbeitsmaterialien für jede Altersstufe und ergänzende Medien laden zum Forschen und Mitmachen ein. Wie arbeitet ein Archäologe oder eine Archäologin? Was finden sie im Boden? Was können wir heute von den Menschen des Mittelalters lernen? Wir kommen mit unserem ArchaeoKoffer zu Ihnen ins Klassenzimmer. Unter fachkundiger Anleitung können die Schüler dort aktiv die Geschichte des Mittelalters erkunden und ein Gespür für die Besonderheit und Schützenswürdigkeit der Überreste unserer Vergangenheit entwickeln.
Für Berufsschulen: Die Ursprünge des Handwerks
Führen Sie Ihre Schüler zu den Ursprüngen unserer klassischen Handwerksberufe. Auf unserer Schaubaustelle erhalten sie Einblicke in die historischen Bearbeitung von Holz, Stein und Eisen – komplett ohne maschinelle Hilfe. Unter Anleitung unserer Handwerker bekommen Sie die Möglichkeit, auf der Schaubaustelle mit originalen Werkzeugen und Fertigungstechniken aus dem 14. Jh. mitzuarbeiten und alle typischen Tätigkeiten eigenhändig auszuprobieren.
Alle Kurse und Mitmachprogramme zum Thema Handwerk sind auch für Schulklassen buchbar. Wir beraten Sie gerne!
Perspektivwechsel im Team: Programme für Firmen
Egal, ob Sie ein mehrtägiges Insentive oder einen einfachen Firmenausflug planen: Teamerfahrung, verbunden mit Spaß und Erholung ist der Grundgedanke des Events für Ihr Unternehmen. Mit unseren Aktionen laden wir Sie dazu ein, eigene Grenzen auszuloten, Herausforderungen gemeinsam zu meistern und wertvolle Erfahrungen mit Ihren Kollegen und Kolleginnen zu teilen.
Sie haben die Wahl zwischen unterschiedlichen Schwerpunkten wie „Altes Handwerk neu gelernt“, „Kochen wie im Mittelalter“, „Jagd und Verteidigung“ und vielem mehr. Für ein mehrtägiges Event stehen Ihnen Übernachtungsmöglichkeiten auf unserem Mittelalterzeltplatz zur Verfügung.
Sprechen Sie uns an, wir stellen Ihnen Ihr individuelles Programm zusammen.
Alles Zauberei?
Lassen Sie den Alltag hinter sich und tauchen Sie mit Ihren Mitarbeitern ein in die Magie des Mittelalters. Sie können zwischen unseren Programmen „Geister – Runen – Zaubersprüche“, „Handwerk ist keine Zauberei“ oder „Spiel mit den Elementen“ wählen. Krönen Sie Ihren Ausflug mit einem Abend im magischen Schlosstheater und lassen Sie sich von Marco Knott in die Welt der Zauberei entführen.
Einfach mal abtauchen: Unsere mehrtägigen Erlebnispakete
Sie wollen sich ein paar Tage Auszeit nehmen und neben dem Geschichtspark auch die nähere Umgebung erkunden? Kein Problem! Auf unserem Zeltplatz oder unserem Wohnmobilstellplatz können Sie problemlos übernachten. Wir haben unterschiedliche Pakete zum Komplettpreis für Sie geschnürt, bei denen für jeden etwas dabei ist. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
In jedem der Pakete ist freier Eintritt in den Geschichtspark während des gesamten Aufenthalts, ein Verzehrgutschein im Museumslokal Brot&Zeit sowie eine Mappe mit Kartenmaterial und Informationen zu den Highlights in der Umgebung enthalten.
Die Preise sind mit Übernachtungen in unseren Mittelalterzelten kalkuliert. Wer im eigenen Wohnmobil auf unserem Wohnmobilstellplatz übernachtet erhält 20 % Nachlass auf den Komplettpreis.