Öffnungszeiten
Saisonbeginn: 29. März 2025, Saisonende: 09. November 2025
Öffnungszeiten während der Saison:
Dienstag bis Sonntag von 10:00 – 18:00 Uhr
letzter Einlass: 17:00 Uhr
Montags – außer an Feiertagen – geschlossen
Wir bitten während der Saison auch für größere Gruppen ohne Führung um Voranmeldung.
Außerhalb der Saison:
Montag bis Freitag von 10:00 – 16:00 Uhr sind wir telefonisch für Sie erreichbar, unser Museumsshop und das Tourist-Office sind in dieser Zeit geöffnet.
Führungen durch den Park sind für Gruppen auch außerhalb der Saison nach Voranmeldung möglich.
Eintrittspreise
Bezahlung in Euro, in Tschechischen Kronen oder mit Karte möglich
9,50 Euro / 240 Kč
6,50Euro / 170 Kč
21,50 Euro /550 Kč
12,00 Euro / 310 Kč
7,50 Euro / 190 Kč
kostenlos / zdarma
Anfahrt
Geschichtspark Bärnau-Tachov, Naaber Straße 5b, 95671 Bärnau
Es befinden sich ausreichend kostenlose Parkplätze vor dem Gelände. Diese sind auch für Busse geeignet.
Kontakt
Geschichtspark Bärnau-Tachov, Naaber Straße 5b, 95671 Bärnau
Anprechpartner

Alfred Wolf
1. Vorsitz des Trägervereins Via Carolina – Goldene Straße e. V.



Markéta Monsportová
Leitung Tourismus
Leitung Deutsches Knopfmuseum Bärnau
weitere Ansprechpartner

Janina Landstorfer
Front Office, Mitgliederbetreuung
janina.lanstorfer@geschichtspark.de

Petra Musilová Seidlová
Museumspädagogin
Innovatvier LernOrt an der OTH am Geschichtspark Bärnau-Tachov
petra.musilova@geschichtspark.de

Lucie Kosturová
Assistenz Geschäftsführung
lucie.kosturova@geschichtspark.de

Marion Rösch
Buchhaltung, Personalwesen
marion.roesch@geschichtspark.de

Lenka Bozkova
Museumslokal Brot&Zeit
brotundzeit@geschichtspark.de
Telefon: +49 (0) 151-25894434

Mirka Veselá
Marketing und PR Tschechien
mirka.vesela@geschichtspark.de

Ida Petioká
Projekte
ida.petioka@geschichtspark.de

Martin Koudele
Handwerker

Adam Jopek
Handwerker

Michael Kraus
Handwerker

Vanessa Graf
Handwerkerin

Marco Reber
Hausmeister
Ihr Besuch im Museum
Wir wollen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen! Mit Ihren Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne an unser Kassenpersonal.

Audioführungen
Audioführungen mit Ihrem eigenen Smartphone (kein Download notwendig) sowie Audio-Guides stellen wir Ihnen während Ihres Besuches kostenlos zur Verfügung. Sie können zwischen deutscher, tschechischer und englischer Sprache wählen.

Hunde
Gerne dürfen Sie Ihren Hund mitbringen. Wir bitten Sie lediglich, ihn an der Leine zu führen und eventuelle Hinterlassenschaften zu beseitigen.

Barrierefreier Zugang
Die Wege auf dem Gelände sind mit Rollstuhl und Kinderwagen gut befahrbar. Manche Häuser haben jedoch relativ hohe Türschwellen. Im Park befinden sich in regelmäßigen Abständen Sitzgelegenheiten. WC, Museumslokal und Dauerausstellung sind ebenfalls barrierefrei erreichbar.

Gewandung
Wir bitten unsere Besucher, nicht in historischen Kostümen zu erscheinen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir als Museum zuerst eine Qualitätskontrolle durchführen müssen.

Rauchen
Da unsere Häuser aus leicht brennbaren Materialien bestehen ist Rauchen im Museumsbereich nicht gestattet.

Museum zum Anfassen
Bei uns dürfen Sie die Häuser betreten, das Inventar begutachten und gerne auch einmal auf einer Bank probesitzen. Jedoch sind die Kleinteile der Ausstattung Privateigentum unserer Hauspaten, die sie dem Museum kostenlos zur Verfügung stellen. Daher bitten wir Sie um einen respektvollen Umgang. Verschlossene Truhen und Dachböden sind privater Stauraum.
Gastlichkeit genießen: Das Museumslokal Brot&Zeit
Unser gemütliches Lokal mit 60 Sitzplätzen vor dem Museumsbereich ist ein Ort des Austausches und der Gastlichkeit. Die Küche bietet deutsche und tschechische Spezialitäten. Am Wochenende verwöhnen wir Sie mit leckerer hausgemachter Pizza, an Sonntagen bereiten wir für Sie ein wechselndes Spezialgericht. Genießen Sie an warmen Tagen den Blick von unserer weitläufigen Sonnenterrasse auf den Geschichtspark. Direkt im Anschluss an den Biergarten befindet sich unser erlebnispädagogischer Mittelalterspielplatz. So können Sie sich beruhigt eine Auszeit gönnen, während Sie ihre tobenden Kleinen immer gut im Blick haben.
ÖFFNUNGSZEITEN
Während der Museumssaison:
11:30 – 18 Uhr
11:30 – 22 Uhr
11:00 – 20 Uhr
Ruhetag
.
Außerhalb der Museumssaison:
17:00 – 23:00 Uhr
11:30 – 20:00 Uhr
geschlossen
Küche schließt 1 Std. vor Restaurantschließung. Letzte Bestellung 15 Min. vor Küchenschließung.
Reservierung für Gruppen außerhalb der regulären Öffnungszeiten u. außerhalb der Saison unter der Mobilnummer möglich.




Ihre ganz persönliche Feier
Sie suchen einen geeigneten Ort für Ihren Geburtstag, Ihre Familien- oder Firmenfeier? Dann fragen Sie bei uns an. In unseren lichtdurchfluteten Räumen mit ebenerdigem Übergang zur Terrasse lässt es sich herrlich beisammensitzen! Mit unserem individuell für Sie entwickelten Bewirtungskonzept wird Ihr Event zum unvergesslichen Erlebnis.
Veranstaltungen im Brot&Zeit
Ob bei kulinarischen Veranstaltungen wie unserem Schlemmerfrühstück, Weißwurstfrühstück oder Valentinstagsmenü sowie bei anderen Events wie Konzerten, Lesungen, Theaterstücken oder unserem berühmt-berüchtigten Weiberfasching: Bei besonderen Anlässen sind die 60 Plätze des Gastraumes voll besetzt und das Lokal bleibt schon mal geöffnet, bis der letzte Gast müde wird.
Übernachten auf dem Mittelalterzeltplatz
Sie wollen dem Alltag entfliehen und eine unvergessliche Zeit im Herzen der Geschichte verbringen? Dann ist unser Zeltplatz, dierekt angrenzend an den Geschichtspark, genau das Richtige für Sie! Hier erwarten Sie fünf mittelalterliche Zelte, die jeweils Platz für bis zu vier Personen bieten. Gemütliche Outdoor-Matratzen (90×200 cm) sorgen für erholsamen Schlaf. Alles, was Sie mitbringen müssen, sind Ihre eigenen Schlafsäcke und Kissen.
mehr lesen
Ab nur 80,00 € pro Nacht und Zelt genießen Sie zahlreiche Annehmlichkeiten: Der Eintritt in den Geschichtspark während der Öffnungszeiten ist inklusive. Strom, Wasser und eine Endreinigung sind im Preis inbegriffen. Auch für Ihren vierbeinigen Freund oder den Parkplatz müssen Sie keinen Cent extra zahlen! Wenn Sie noch mehr erleben wollen, können Sie zusätzliche Arrangements wie Führungen, Bogenschießen oder Feuermachen buchen.




Übernachten auf dem Wohnmobilstellplatz
Sie lieben die Verbindung von wunderschöner Natur, Kultur und Geschichte? Schon bald haben Sie die Möglichkeit, genau das auf unserem Wohnmobilstellplatz zu genießen. Unser Wohnmobilstellplatz, in direkter Nachbarschaft zum Geschichtspark, bietet Platz für bis zu 12 Fahrzeuge und verfügt über Stromanschlüsse sowie über eine Wasserver- und entsorgestation. Hier können Sie nach einem spannenden Tag im Geschichtspark an unserem Lagerfeuerplatz entspannen oder sich ein Würstchen auf den Grill werfen. Die kleine Hütte daneben bietet Schutz vor Wind und Kälte.
mehr lesen
Eingebettet zwischen Geschichtspark, der Umweltstation „Grünes Band“ und einem Stück Originaltrasse der Goldenen Straße, der berühmten Handelsverbindung zwischen Nürnberg und Prag im 14. Jahrhundert, bietet der Standort eine Vielzahl von Möglichkeiten: Im Geschichtspark können Sie zusätzliche Arrangements wie Führungen, Bogenschießen oder Feuermachen buchen. Mehrere Themenwanderwege ins Bärnauer Umland haben Ihren Ausgangspunkt direkt nebenan und das Restaurant „Brot & Zeit“ samt unserem Mittelalterspielplatz sind nur einen Steinwurf entfernt, die Ortsmitte von Bärnau mit Bäckerei, Metzgerei und Gasthaus sind zu Fuß erreichbbar. Auch ein Ausflug ins benachbarte Böhmen mit seinen reichen Natur- und Kulturschätzen ist durchaus lohnenswert, Infomaterial dafür erhalten Sie an der Kasse des Geschichtsparks.
Übernachten im Naturdorf
Das Naturdorf Bärnau ist ein ökologisches Bauprojekt, das aus Erkenntnissen, die beim Bau der Reisestation im Geschichtspark gewonnen wurden, entstanden ist. Es entstehen vier Ferienhäuser, mit traditionellen Handwerkstechniken und aus regionalen Naturmaterialien – ohne Beton, ohne Plattenwerkstoffe und ohne Folien gebaut. Unsere Fachwerkarchitektur minimiert die graue Energie am Bau, bewahrt alte Handwerkstechniken, macht Handwerksberufe wieder attraktiv und schafft einzigartige Lebensräume. Probieren Sie es selbst aus!
mehr lesen
Unsere ersten Häuser können voraussichtlich im September gebucht werden.

Vermietung Grillhütte
Wer für seine Feier einen Ort sucht, der Raum für eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten soll, findet in unserer Grillhütte auf dem Eventgelände das geeignete Ambiente. Ausgestattet ist das Areal mit einem großen Grill, überdachten Sitzplätzen für rund 50 Personen sowie Stehtischen, Heizpilzen und Biergarnituren für die große, vorgelagerte Wiese. Falls Sie nicht selbst grillen wollen stellt Ihnen selbstverständlich unser Museumslokal Brot&Zeit ein perfektes Caterung zusammen.

Vermietung Tagungsraum
Für Schulungen, Versammlungen oder Tagungen steht Ihnen unser moderner Seminarraum zur Verfügung. Ausgestattet mit Beamer, Flipchart, Dolmetscheranlage und Moderationskoffer finden hier 40 Personen Platz.
Museum als Drehort
Sie suchen nach einer Location für Ihren Film oder Ihre LARP-Veranstaltung, die Sie in eine authentische und zauberhafte Welt des Mittelalters abtauchen lässt? Sprechen Sie uns an!